Wolfgang Borchert

deutscher Schriftsteller; Werk: Gedichte, Kurzgeschichten, Drama, u. a. "Die Hundeblume", "Draußen vor der Tür" (Hörspiel und Drama), "Dann gibt es nur noch eins!"

* 20. Mai 1921 Hamburg

† 20. November 1947 Basel (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2021

vom 27. April 2021 (mf)

Herkunft

Wolfgang Borchert wurde 1921 in Hamburg als Sohn eines Volksschullehrers geboren. Seine Mutter war als Heimatschriftstellerin bekannt. Er wuchs als einziges Kind in einem kulturell aufgeschlossenen Elternhaus auf.

Ausbildung

Schon mit 15 Jahren begann B., Gedichte zu schreiben, die er seinem Vater zur Korrektur vorlegte. 1938 erschien im Hamburger Anzeiger die erste Gedichtveröffentlichung "Reiterlied". Nach dem Schulabschluss durchlief B. eine Buchhändlerlehre, die er 1940 abbrach. Gegen den Willen des Vaters nahm er Schauspielunterricht (Abschluss 1941).

Wirken

Zeit als Schauspieler und Soldat

Zeit als Schauspieler und SoldatIm März 1941 wurde B. an die Landesbühne Ost-Hannover, einem Tourneetheater in Lüneburg, engagiert. Er bezeichnete diese kurze Periode - im Mai 1941 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen - als die schönste seines Lebens.

B. kam als Panzergrenadier an die Ostfront nach Smolensk. Eine Verwundung sowie Erkrankung an Diphtherie ermöglichte ihm im Febr. 1942 die Rückkehr nach Deutschland; der Vorwurf der ...